Von Julia Jung
Als sich Anfang Dezember nach langjähriger intensiver Vorbereitung zwei Schülerinnen und ein Schüler der MSS13 nach Köln ins Englische Institut aufmachten, war die Anspannung nicht zu leugnen. “C2”, und somit der Nachweis für das höchstmögliche zu erreichende Sprachniveau war die große Hoffnung, aber der Respekt angesichts dessen, dass es (annähernd) muttersprachliche Kenntnisse in allen Kompetenzbereichen erfordert (mündlich, schriftlich, Lese- und Hörverstehen), war beinahe noch größer.
Nur wenige Wochen später waren alle Selbstzweifel weggeblasen: Sophie Becker, Luisa Leufgen und Luca Ballmann bekamen es schwarz auf weiß: “C2”- das bedeutet drei Cambridge zertifizierte Expert*innen in der englischen Sprache. Ihr Englischunterricht über die Jahre hinweg, spezifische Test-Vorbereitung in der Cambridge-AG, aber vor allem ganz, ganz viel intrinsische Motivation gepaart mit Freude an der Fremdsprache machten es möglich. Die Arbeit und Mühe haben sich bezahlt gemacht.
Mit dem Cambridge Zertifikat in der Tasche können die Drei fortan weltweit in tausenden Bildungseinrichtungen, bei staatlichen Behörden und Arbeitgebern nachweisen, dass sie über sehr gute Sprachkenntnisse verfügen. Somit sind solche Zertifikate sehr hilfreich beim Studium oder der Karriere im Ausland.
Seit Jahren findet einmal wöchentlich (mittwochs in der Mittagspause) für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10 die Cambridge-AG statt und bereitet nicht nur auf derartige Prüfungen vor, die man freiwillig ablegen kann, sondern bietet ergänzend zum Fremdsprachenunterricht vertiefte Einblicke und Kenntnisse in allen Teilbereichen.
Hats off, Luca, Luisa, Sophie!